Institutionelles Schutzkonzept unserer Pfarrei

Nach einer intensiven Beschäftigung mit dem Thema Schutz von Kindern, Jugendlichen und schutzbedürftigen Menschen in unserer Pfarrei hat eine Arbeitsgruppe um Pfr. Pfeiffer das Institutionelle Schutzkonzept erarbeitet. Menschen, die mit Kindern, Jugendlichen und/oder schutzbedürftigen Menschen arbeiten müssen bereits seit längerem ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorlegen und die Teilnahme an einer Präventionsschulung nachweisen. Alle Mitarbeitenden im Bistum haben sich bereits verpflichtet einen entsprechenden Verhaltenskodex umzusetzen. Für alle haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden unserer Pfarrei ist ab sofort ein entsprechender angepasster Verhaltenskodex zu unterzeichnen!

Für alle Menschen der Pfarrei gibt es ab sofort eine neutrale Ansprechperson (weder Seelsorger:in  noch Pfarrsekretär:in, in keinem (dienstlichen) Abhängigkeitsverhältnis stehend): 

Frau Hildegard Seither aus Edenkoben. Als ehemalige Mitarbeiterin im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe kennt sie die Abläufe und ist vertrauenswürdig. Sie hat ein offenes Ohr für die Menschen der Pfarrei mit ihren Fragen und Anliegen im Bereich Schutzbedürftigkeit jedweder Art; sie weiß wie sie im Bedarfsfall handeln und helfen kann und kennt die Stellen im Bistum, die konkrete Unterstützung und Rat geben können. 

Wer ein entsprechendes Anliegen hat kann sich an sie wenden unter 06323 9483638, per Mail oder direkt mit nachfolgendem Kontaktformular.

Das Schutzkonzept ist hier als pdf hinterlegt!

Direkter Kontakt zur neutralen Ansprechperson Hildegard Seither

captcha