St. Peter und Paul Weyher
Die Pfarrgemeinde in Weyher trägt wie die in Edesheim den Namen St. Peter und Paul.
Etwa 380 von insgesamt 570 Einwohner sind katholisch; etwas mehr als ein Zehntel evangelisch.
Zur Gemeinde gehören neben dem Gemeindeausschuss verschiedene aktive Gruppen wie die Messdiener, die kfd, der Kirchenchor St. Cäcilia, die Kolpingfamilie, der Seniorenkreis, der Besuchsdienst, der Elisabethenverein und die Pfarrbücherei.
Neben der sonntäglichen Eucharistiefeier (in der Regel um 10.30) feiern wir auch andere Gottesdienste: Eucharistiefeiern an Werktagen (in der Regel freitags um 18.30 Uhr und montags um 8 Uhr), Andachten, Rosenkranzgebet (auch aufgrund eines alten Gelübdes und als Gebet um Frieden und für unsere Kranken, sonntag- und freitagabends, im Oktober und in der Fastenzeit auch mittwochs). Das jeweilige konkrete Angebot mit den aktuellen Zeiten entnehmen Sie bitte dem aktuellen Pfarrboten. Alle diese gottesdienstlichen Angebote finden in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Weyher statt.
Am 14. und 15. Oktober 2023 wurden die Gremien der Pfarrei Hl. Anna neu gewählt.
Die Gemeinde in Weyher hat Werner Braun, Inge Dämon, Gabriela Koch, Martina Öchsner, Anna Ulrich und Eva Weber in den Gemeindeausschuss gewählt.
Im Pfarreirat vertreten Werner Braun, Inge Dämon und Eva Weber die Gemeinde. Gewähltes Mitglied des Verwaltungsrates (und somit auch Mitglied im Gemeindeausschuss) ist Andreas Möwes.
Der Elisabethenverein, dem die meisten Weyherer Familien angehören, hatte ursprünglich den Zweck, caritative Aufgaben in der Pfarrgemeinde wahrzunehmen. So war er auch bis zu deren Auflösung Träger der Kindertagesstätte. Heute fungiert er in erster Linie als Trägerverein der Ökumenischen Sozialstation Edenkoben- Herxheim - Offenbach.
Der Elisabethenverein Weyher unterhält das Luisenstift (gegenüber der Kirche), in dem bis Ende der 1990er Jahre Mallersdorfer Ordensschwestern lebten und in der Erziehungsarbeit und in der Pflege wirkten. Heute sind dort u. a. unsere Gemeinderäume, die den kirchlichen Vereinen und den Kindern, Jugendlichen und Senioren für ihre Aktivitäten zu Verfügung stehen.
Der Vorstandschaft gehören an:
- Pfarrer Matthias Pfeiffer
- Werner Braun (stellvertretende Vorsitzender)
- Eva Ziegler (Rechnerin)
- Annerose Wilhelm (Schriftführerin)
- Andreas Möwes
Wenn Sie im Elisabethenverein Mitglied werden möchten, nehmen Sie bitte mit dem katholischen Pfarramt in Burrweiler oder einem Mitglied der Vorstandschaft Kontakt auf.
Die Pfarrbücherei hält eine große Auswahl an Büchern, Spielen, DVDs etc. zur kostenlosen Ausleihe für Jung und Alt bereit. Sie befindet sich im Wachthäusel direkt neben der Kirche und wird in ehramtlicher Arbeit geführt.
Öffnungszeiten: sonntags 11:30 bis 12:00 Uhr, dienstags 18:00 bis 19:00 Uhr
Leitungsteam: Kerstin Gröner, Traudel Hufeland, Tanja Weidmann
Die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Weyher
Die Kirche St. Peter und Paul verfügt noch als einzige Kirche der Pfalz über ihr altes, "vorrevolutionäres" Geläut von 1749. Wie überall in der Pfalz, wurden auch in Weyher 1794 die Glocken vom Kirchturm heruntergeholt um zu Kanonen umgegossen zu werden. Einige mutige Bürger haben die Glocken dann jedoch vor den französischen Revolutionstruppen versteckt. Seit 1804 kommen die Einheimischen und die Gäste wieder in den "Genuß" des alten Geläuts.
Viele weitere Informationen zu diesem Gotteshaus kann man im Kirchenführer nachlesen. Dieser steht hier im pdf-Format zum Download zur Verfügung.
"Kleiner Führer durch die Pfarrkirche St. Peter und Paul, Weyher"