St. Sebastian Roschbach

mit Walsheim

Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrgemeinde St. Sebastian Roschbach mit der Filiale Walsheim.

Der katholisch geprägte Ort hat 880 Einwohner (davon etwa 560 katholisch)und liegt in einer Talsenke mitten in einem Meer von Reben.
Zur katholischen Gemeinde zählen auch die Katholiken aus Walsheim. Insgesamt hat die Pfarrgemeinde rund 760 Mitglieder.

Wir laden Sie ein unsere Kirchengemeinde näher kennen zu lernen.
Bei verschiedenen Anlässen wie z. B. den Sternsingern, den Hungermarsch oder den Adventsfenstern, können Sie unser Gemeindeleben kennen lernen.

Jesus sagt im Neuen Testament "Komm und sieh!"
Kommen auch Sie und feiern mit uns Gottesdienst in unserer Pfarrkirche St. Sebastian!
Sonntags findet abwechselnd um 9.00 Uhr und samstags um 18.00 Uhr ein Gottesdienst statt, sowie werktags immer montags um 18.30 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einige unserer aktiven Gruppen vorstellen; es sind dies der Gemeindeausschuss,das Kinderwortgottesdienst-Team, die Schönstatt-Müttergruppe, die Krabbelgruppe, die Messdiener und der Kirchenchor.
Unser Kindergarten hat eine eigene Internet-Seite, auf der Sie alle wichtigen Informationen nachlesen können.


Am 14. und 15. November 2023 wurden die Gremien der Pfarrei Hl. Anna neu gewählt.
Die Gemeinde in Roschbach/Walsheim hat Christiane Argus, Susanne Hormuth, Eva Huber, Franz Pioth und Marion Rauwolf  in den Gemeindeausschuss (GA) gewählt.
Im Pfarreirat vertreten Eva Huber und Susanne Hormuth die Gemeinde. Gewähltes Mitglied des Verwaltungsrates ist Achim Argus.


Kinderwortgottesdienst-Team

Der Kinderwortgottesdienst findet parallel zum Sonntagsgottesdienst - von September bis zum Weißen Sonntag - im Pfarrheim statt. Eingeladen sind alle Kinder vom Vorschulkind bis 3. Schuljahr.
In diesem Gottesdienst versuchen wir den Kindern je nach Kirchenjahreszeit Aspekte der Botschaft Jesu durch Lieder, Gebete und Basteln näher zu bringen. Nach der Predigt werden die Kinder zur Eucharistiefeier in die Kirche begleitet.
Wir, das Kinderwortgottesdienst-Team, freuen uns über jedes Kind und laden hiermit noch einmal ganz herzlich zum Kinderwortgottesdienst ein.
Das Kinderwortgottesdienst-Team bilden Marion Rauwolf, Regina Zöller und Pia Roth.


Schönstatt-Müttergruppe

Gruppenstunde jeden 2. Montag im Monat.
Ansprechpartner ist Monika Herrmann.
Weiter Informationen im Internet unter www.marienpfalz.de.


Krabbelgruppe

Hallo liebe Mamas und Papas!
Immer Dienstags von 15.00 bis ca. 17.00 Uhr findet im Pfarrheim Roschbach eine Krabbelgruppe für Kinder von 0-3 Jahren statt.
Wer Interesse hat ist herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf euch.
Mehr Informationen gibt es bei Simone Müller unter Tel. 06323/938566.


Messdiener Roschbach

Den Roschbacher Messdienern gehören derzeit 23 Ministranten an.

Diese sind in 3 Gruppen organisiert. Ansprechpartner für die Gruppen ist Lukas Kauffmann Tel. 06323/929271.

Neben dem Dienen, das eigentlich die Hauptaufgabe der Messdiener ist, unterstützen wir jährlich die Sternsingeraktion, indem wir an mehreren Tagen als die Heiligen drei Könige verkleidet durch unseren Ort ziehen und für die Sternsingeraktion sammeln.
Von Karfreitag bis Ostersamstag übernehmen wir mit unserem "Rätschen" die Aufgabe der Glocken, die am Gründonnerstag nach Rom "fliegen". In dieser Zeit rätschen wir morgens, mittags und abends.

In 2009 haben wir erstmals an einem Messdiener-Fußballturnier teilgenommen. Wir haben dabei auf Anhieb den 1. Platz belegt und den Pokal mit in die Kirche genommen.

Auf unsere vielen Messdienerinnen und Messdiener sind wir sehr stolz und hoffen, dass wir auch in Zukunft weiterhin eine große Messdienerschar bleiben.

Nach oben


Die Pfarrkirche St. Sebastian in Roschbach

Die Kirche ist heute - wie zu Zeiten ihrer Erbauung - der Mittelpunkt des Dorfes. Aus dem Jahre 1302 stammt noch der Unterteil des mächtigen Kirchturmes. Bis zur jetzigen Zeit hat die Kirche einige Umbauten erfahren 1483 - 1567 - 1742 bis 1748 - 1936 bis 1937.
Patron der Kirche ist der heilige Sebastian, dessen Patronsfest am 20. Januar begangen wird.

Ursprünglich scheint die Kirche zwei Patrone gehabt zu haben: St. Stephan und St. Sebastian.

Im Jahre 1742 schreibt Pfarrer Michael Hepp im Kirchenbuch:
"Die alte Pfarrkirche zu Rosbach hat laut uralten Briefen St. Stephanus geheißen. Beide heiligen Märtyrer Stephanus und Sebastianus waren ihre Patrone und vermutlich der St. Stephanus der erste oder Prinzipal-Patron.
Nachdem aber in dem vorigen Jahrhundert bei der großen pestilenzischen Seuche (1666) die Andacht zu dem St. Sebastianus an diesem Gebirge (Haardtrand) sehr angewachsen ist hat die hiesige Gemeinde angefangen, eine besondere Devotion (Verehrung) zu dem St. Sebastianus als den 2. Kirchenpatron zu tragen. Am Fest des heiligen St. Sebastianus (20. Januar) wird ein vollkommener Ablaß begehrt. Somit wird St. Sebastianus durchgehend und durchaus für den ersten Prinzipal-Patron der hiesigen Pfarrkirche gehalten, nicht allein von der Gemeinde, sondern es ist dies sogar in die Directoria (offizielle Anweisung) eingeflossen".

Schon im Mittelalter hatte die Pfarrkirche 2 Nebenaltäre, wie noch heute - vier Patrone, nämlich die Jungfrau Maria, Johannes der Täufer, Bischof Nikolaus und die Märtyrin Katharina. Der andere war typisch für ein Bauerndorf dem heiligen Abt Wendelin geweiht.
Sehenswert auch die aus dem Mittelalter stammende Sakramentsnische im Untergeschoß des Turmes, wo ursprünglich einmal der Hauptaltar gestanden hat.
Orgelbau: 1913. Einweihung der Glocken 1950.

Die heute vorhandene Pfarrkirche in Roschbach, in dieser Größenordnung, zählt zu den schönsten Barockkirchen im Bistum Speyer.

Nach oben