Mariä Heimsuchung Burrweiler
Die Gemeinde Burrweiler liegt 7 km südlich von Edenkoben an der Haardt unterhalb des Annaberges am Westrand der Rheinebene. Zu Burrweiler gehören auch die Wohnplätze Weingut Annaberg und Sägewerk Burrweilermühle.
Zum ersten Male wurde Burrweiler am 7. April 1275 in einer Urkunde von König Rudolf von Habsburg im Kloster Weißenburg erwähnt. Im Jahre 1657 kam Burweiler an die Freiherren von der Leyen, bei denen es bis 1794 verblieb.
Die rund 550 Katholiken gehören zum Bistum Speyer, die Evangelischen zur Protestantischen Landeskirche Pfalz.
Sie werden vertreten durch den Gemeindeausschuss.
Am 14. und 15. Oktober 2023 wurden die Gremien der Pfarrei Hl. Anna neu gewählt.
Die Gemeinde in Burrweiler hat Gregor Meßmer, Hans-Emil Woll und Michael Beck in den Gemeindeausschuss (GA) gewählt.
Im Pfarreirat vertritt Gregor Meßmer die Gemeinde. Gewähltes Mitglied des Verwaltungsrates ist Andreras Wilhelm.
Die Gottesdienste feiert die katholische Gemeinde in ihrer Pfarrkirche Mariä Heimsuchung, die tagsüber zum Gebet und zur Besichtigung geöffnet ist.
